Forum  

   

Anmeldung  

   

MC Dortmund e.V. auf Facebook  

   
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fahrzeugwahl und Interesse am Verein 17 Mai 2016 21:00 #1

  • PatrickBeckerTosch
  • PatrickBeckerToschs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 156
  • Dank erhalten: 11
Hallo Stephan,

wir freuen uns immer, wenn sich jemand für das Hobby interessiert
und stehen mit Tipps gerne zur Seite.
Ich würde Dir persönlich empfehlen, mal bei uns am Platz vorbeizuschauen,
wenn bei uns Training ist. Zur Zeit befindet sich unsere Strecke noch im
Umbau auf Kunstrasen - wir werden aber in Kürze die Strecke soweit haben, dass
das Training starten kann - in der Regel am Wochenende.

Zu den Modellen wird Dir jeder etwas Anderes sagen - du hast aber schon die Top-Marken / Fahrzeuge rausgesucht. Den Asso B5M fahren bei uns mehrere Vereinsmitglieder wettbewerbsmäßig. Ist nie verkehrt, wenn den mehrere im Verein haben.
In Kürze kommt aber auch der Nachfolger raus, der B6.

2WD halte ich auch persönlich für das Beste als Anfänger, da das Auto wesentlich weniger anfällig ist und man gut damit fahren lernen kann.

Ich würde Dir aber raten, erst einmal am Platz vorbeizuschauen, dann können wir Dir ausführlichere Tipps, auch zu der sonstigen Ausstattung, geben.

Wir posten hier auf der Seite, wenn das Training wieder startet - also schau mal regelmäßig rein - wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Grüße, Patrick

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Fahrzeugwahl und Interesse am Verein 18 Mai 2016 09:35 #2

  • stefan
  • stefans Avatar
  • Offline
  • 1. Vorsitzender
  • 1. Vorsitzender
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 11
Hallo

wie Patrick schon gesagt hatte, sind fast alle großen Marken in deiner Aufzählung drin.
Mit Asso, Losi (TLR), Xray oder Yokomo machst du auf keinen Fall etwas falsch.
Grundsätzlich würde ich mich etwas an den Mitfahrern orientieren, denn dort bekommst du evtl. Tipps und Hilfestellungen oder auch mal ein Ersatzteil.
Kaputt geht auch bei jedem Hersteller mal was, da sind sie alle gleich.
Aber der Fehler lag vorher eigentlich immer beim Fahrer.

Ich bin der Meinung, das zur Zeit Yokomo und Asso am stärksten Vertreten sind.
Asso ist out of the Box leider nicht so gut ausgestattet wie die Yokomo.
Da muss noch einiges an Tuning reingesteckt werden oder du schaust nach einem wenig gebrauchten, der bereits die Tuningteile drin hat. Da kann man bestimmt durch das neue Modell nen SChnapp machen, wenn man nach dem B5M schaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von stefan.

Fahrzeugwahl und Interesse am Verein 19 Mai 2016 10:55 #3

  • stefan
  • stefans Avatar
  • Offline
  • 1. Vorsitzender
  • 1. Vorsitzender
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 11
Hi

Da ist die Antwort sehr schwer.

Also ...
1. Das Auto kennt noch wirklich keiner, da es neu ist. Ich habe das Fahrzeug beim EOS gesehen und mich mit den amerikanischen Werksfahrern darüber unterhalten. Die hatten diverse Messingteile und zusatzliche Gewichte drin, wie man sie auch für den B5M zukaufen muss. preislich dürften diese Teile bei gut über 100 Euro liegen
2. mit der DirtVersion bist du auf Kunstrasen nicht gut beraten. Der B6 ist für Kunstrasen und Teppich der richtige.
3. Schau dir mal den Yokomo YZ-2 an, der ist voll ausgestattet und kostet weniger.
Alternativ nen Bekannter gibt einen kaum gefahrenen und sehr gut ausgestattenen B5M Champions Edition ab.

Bevor du dir irgend was bestellst, schau beim Berle oder bei mir im Laden ( Westfalia Markt ) vorbei, da bekommst du auf jeden Fall erstmal ne gute Beratung und die Preise stimmen auch.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von stefan.

Fahrzeugwahl und Interesse am Verein 19 Mai 2016 11:02 #4

  • Arndt
  • Arndts Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 305
  • Dank erhalten: 10
Hallo Stephan,

das Fahrzeug, das du raus gesucht hast, ist die Version für Lehmboden, da das D für Dirt steht. Es gibt vom B6 auch eine Version ohne den Buchstaben D. Der B6 ist allerdings eine komplette Neuentwicklung und es passen nicht viele Teile vom alten B5M, wie man gehört hat.

Als Funke würde ich ein Set von Sanwa empfehlen, wie die MT4 (mit oder ohne "S"). Motor und Regler sind freigestellt in vielen Rennklassen. Da ist aber das Angebot so vielseitig, dass es zu viel ist, um hier näher darauf einzugehen.

Am Samstag ist wieder der Arbeitseinsatz von uns am Aussengelände. Danach sollte die Strecke auch befahrbar sein. Komm' doch einfach mal am Samstag vorbei und mach dir nen erstes Bild von uns.

Mit sportlichen Grüßen,
Arndt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Arndt.

Fahrzeugwahl und Interesse am Verein 19 Mai 2016 11:11 #5

  • PatrickBeckerTosch
  • PatrickBeckerToschs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 156
  • Dank erhalten: 11
Hallo,

eine Sanwa-Fernsteuerung (MX-V) habe ich noch übrig, da ich mir die MT4-S geholt habe.
muss nur gucken, ob ich noch einen Empfänger übrig habe.

Den Empfänger einzeln nachkaufen würde keinen Sinn machen, da das komplette Set auch nicht viel teurer ist.

Die MX-V würde für den Anfang auch völlig reichen.

Gruß,
Patrick

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum
   

Kalender  

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4
   

Veranstaltungen  

   
© MC Dortmund e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.